Alexander von Humboldt und die Gegenwart des Ökozids

Vorstellung des Reclam-Bandes "Alexander von Humboldt: Auf dem Weg zum ökologischen Denken"

Das ökologische Denken Humboldts wird in drei Textauszügen vor Augen geführt: anhand einer frühen Reise des jungen Humboldt, seiner großen Reise in die amerikanischen Tropen und schließlich seiner Russisch-Sibirischen Forschungsreise. Für Humboldt begreift das System Erde den Menschen als Teil der Natur, wobei in diesem System Erde alles in Bewegung ist: die Kontinente, die Pflanzen, die Tiere, die Menschen. Die Vorstellung von einem sich ständig verändernden Planeten als Heimstätte des Menschen öffnet auf diese Weise den Blick für einen Lebensbegriff, in dem das Leben des Menschen nur einen Teilbereich des gesamten Lebens ausmacht.
Ein Vortrag von Akademiemitglied Ottmar Ette mit anschließender Lesung von Tobias Kraft (BBAW). Moderiert von Ulrich Päßler (BBAW).

Humboldt, Alexander von (2023): Auf dem Weg zum ökologischen Denken. Drei Texte. (Reihe: Was bedeutet das alles?). Hg. v. Ottmar Ette. Ditzingen: Reclam, Philipp (Reclams Universal-Bibliothek, 14357). ISBN: 978-3-15-014357-5
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin und des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“.

Veranstaltet im Rahmen des Kolloquium - Humboldts Netzwerke am 11. Dezember 2023 18:00 Uhr im Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Anmeldung hier


Jubiläumsveranstaltung zum Erwerb der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts (2013–2023)

Vortragsabend und Lesung

Am Ende des Jahres 2013 trafen die neun Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in der Staatsbibliothek zu Berlin ein.

Das zehnjährige Jubiläum dieser „Jahrhunderterwerbung“ (H. Parzinger) soll Anlass sein, auf die bisher geleistete Erschließungs- und Editionsarbeit zurückzublicken. Im Zentrum von Vortrag, Lesung und Gespräch wird die bei J. B. Metzler erschienene, vollständige Ausgabe des ersten Tagebuchbandes „Von Spanien nach Cumanà (1799/1800)“ stehen, die im Rahmen des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ erarbeitet wurde.

Mit Achim Bonte (Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz), Akademiemitglied Ottmar Ette, Carmen Götz (BBAW), Tobias Kraft (BBAW) und Nina West (Schauspielerin)

15. Dezember 2023 18:00 Uhr, Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin